Gedenkstein Geschwitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rötha
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 12′ 15,75″ N: 12° 24′ 34,7″ O 51,20437°N: 12,40964°O
Koordinate UTM 33.319.048,34 m: 5.675.741,43 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.528.734,59 m: 5.674.460,32 m
Für den devastierten Ort Geschwitz wurde an dieser Stelle und etwa 350 m südlich des historischen Ortskerns ein Gedenkstein platziert. Dieser erinnert an den Ort und dessen Devastierung durch den Braunkohlenabbau im Jahr 1953 und die damit verbundene Umsiedlung von 545 Einwohnern.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022.

BKM-Nummer: 30300126

Gedenkstein Geschwitz

Schlagwörter
Ort
Rötha
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein Geschwitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300126 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang