Gedenkstein Löschützmühle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Regis-Breitingen
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 05′ 45,33″ N: 12° 21′ 12,44″ O 51,09592°N: 12,35346°O
Koordinate UTM 33.314.690,11 m: 5.663.823,79 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.524.865,98 m: 5.662.374,88 m
  • Gedenkstein für devastierten Ort Löschützmühle

    Gedenkstein für devastierten Ort Löschützmühle

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf der rekultivierten Fläche des Abbaufelds Schleenhain befindet sich ein Gedenkstein, welcher an den überbaggerten Ort Löschützmühle erinnert. Konkret markiert der Stein den Standort der Loschützer Wassermühle, worauf auch ein daneben aufgestellter Mahlstein hinweist. Der Ort wurde im Jahr 1958 durch den Braunkohleabbau devastiert. Als letztes physisches Zeugnis des Ortes hat der Gedenkstein sozialgeschichtliche und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

BKM-Nummer: 30300125

Gedenkstein Löschützmühle

Schlagwörter
Ort
Hagenest
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein Löschützmühle”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300125 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang