Absperrbauwerk Crostewitzer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Markkleeberg
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 15′ 49,34″ N: 12° 23′ 3,04″ O 51,26371°N: 12,38418°O
Koordinate UTM 33.317.504,92 m: 5.682.401,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.920,49 m: 5.681.051,62 m
  • Absperrbauwerk mit Damm, Blick nach Osten

    Absperrbauwerk mit Damm, Blick nach Osten

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Absperrbauwerk besteht aus einem aus Erdreich aufgeschütteten Damm, an dem außerdem ein Mönchbauwerk (regulierbares Ablaufbauwerk) errichtet wurde. Nördlich des Absperrbauwerks befindet sich die Crostewitzer Brücke, welche über den entstandenen Wasserlauf führt. Das Absperrbauwerk dient der Wasserhaltung und Abflussregulierung im Crostewitzer Graben und in der Crostewitzer Senke und ist Teil des Wassermanagementkonzepts in der Bergbaufolgelandschaft des Leipziger Neuseenlands.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

BKM-Nummer: 30300094

Absperrbauwerk Crostewitzer

Schlagwörter
Ort
Markkleeberg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Absperrbauwerk Crostewitzer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300094 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang