Zulauf Sabrodter See (Oberer Landgraben)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 20,77″ N: 14° 14′ 35,23″ O 51,52244°N: 14,24312°O
Koordinate UTM 33.447.489,09 m: 5.708.196,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.447.603,99 m: 5.710.034,99 m
Am Nordufer des Tagebaurestsees Sabrodter See befindet sich ein Einlaufbauwerk, welches das Zuführen von Wasser aus dem Oberen Landgraben ermöglicht. Das Wasser des Oberen Landgrabens wird über einen etwa 1 km langen Kanal zum Einlaufbauwerk geleitet. Die Einlaufanlage selbst ist in Betonbauweise errichtet und leitet das Wasser über Kaskaden in den See ein. Das Bauwerk ist Teil des Wassermanagementsystems, welches aufgrund des Braunkohlenabbaus in der Region nötig ist.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) u.a.: LMBV Flutungs-, Wasserbehandlungs- und Nachsorgekonzept Lausitz, Fortschreibung 10/2013. 2013.

BKM-Nummer: 30300082

Zulauf Sabrodter See (Oberer Landgraben)

Schlagwörter
Ort
Bluno
Alternativer Ortsname
Blun
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zulauf Sabrodter See (Oberer Landgraben)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300082 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang