Zulauf Speicherbecken Lohsa I (Kleine Spree)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 22′ 20,91″ N: 14° 24′ 19,73″ O 51,37248°N: 14,40548°O
Koordinate UTM 33.458.617,81 m: 5.691.414,58 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.458.738,19 m: 5.693.246,81 m
  • Kanal des Zulaufs zum Speicherbecken Lohsa I

    Kanal des Zulaufs zum Speicherbecken Lohsa I

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Unweit des Bahnhofs Lohsa befindet sich am Westufer der Kleinen Spree ein Auslaufbauwerk in Betonbauweise, welches als Zulauf für den Tagebaurestsee Speicherbecken Lohsa I dient. Das Wasser wird hier über einen etwa 220 m langen Kanal in das Speicherbecken geleitet. Über den Kanal verläuft nahe des Auslaufbauwerks eine Autobrücke. Der Zulauf mündet in den sogenannten Silbersee, welcher den östlichen Teil des Speicherbeckens umfasst. Das Speicherbecken ist Teil des Hochwasserschutzes in der Region.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

BKM-Nummer: 30300060

Zulauf Speicherbecken Lohsa I (Kleine Spree)

Schlagwörter
Ort
Lohsa
Alternativer Ortsname
Laz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zulauf Speicherbecken Lohsa I (Kleine Spree)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300060 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang