Überleiter Weiße Elster zu Schönungsteichen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 17′ 13,64″ N: 12° 19′ 56,35″ O 51,28712°N: 12,33232°O
Koordinate UTM 33.313.982,14 m: 5.685.134,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.288,97 m: 5.683.639,12 m
Ein unterirdischer Kanal ermöglicht an dieser Stelle das Ableiten von Wasser und mitgeführtem Sediment aus der Weißen Elster. Der 1994 fertiggestellte Kanal tritt nördlich des Cospudener Sees wieder zutage. An dieser Stelle befinden sich zwei Schönungsteiche welche als Absetzbecken für Sedimente dienen, bevor das Wasser dann weiter in den Lauerschen Grenzgraben und den Paußnitzgraben fließt. Das Bauwerk ist Teil der Rekultivierung in Folge des Braunkohlenabbaus, welcher die regionale Wasserwirtschaft stark beeinflusst.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1994

BKM-Nummer: 30300046

Überleiter Weiße Elster zu Schönungsteichen

Schlagwörter
Ort
Großzschocher
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Überleiter Weiße Elster zu Schönungsteichen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300046 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang