Rastplatz Cröbern

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Markkleeberg
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 15′ 24,74″ N: 12° 24′ 4,72″ O 51,25687°N: 12,40131°O
Koordinate UTM 33.318.673,11 m: 5.681.598,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.528.120,48 m: 5.680.297,69 m
  • Rastplatz mit Gedenktafel für die devastierten Orte Crostewitz und Cröbern

    Rastplatz mit Gedenktafel für die devastierten Orte Crostewitz und Cröbern

    Fotograf/Urheber:
    Vincent Haburaj
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Stelle des heutigen Rastplatzes Cröbern befand sich bis etwa 1970 der Kindergarten von Cröbern. Durch den Tagebau Espenhain wurden in den Orte Cröbern und Crostewitz zwischen 1967 und 1972 etwa 1750 Einwohner umgesiedelt. Die Flächen, auf denen sich die zwei Ortschaften befanden fielen anschließend dem Tagebau zum Opfer. Heute erinnert eine Informationstafel und ein Rastplatz an die Ereignisse und gibt einen detaillierten Überblick über die historisch gewachsene Ortschaften und deren verlorene Bauwerke. Der Rastplatz Cröbern befindet sich etwa 400 m westlich vom historischen Ortskern Cröberns. Ein unbearbeiteter Findling im Norden des Areals der Crostewitzer Höhe erinnert zudem an die devastierten Orte Cröbern und Crostewitz. Dieser befindet sich etwa 300 m südlich des historischen Ortskerns von Crostewitz.

(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

BKM-Nummer: 30300020

Rastplatz Cröbern

Schlagwörter
Ort
Auenhain
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Rastplatz Cröbern”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30300020 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang