Die alte Olbersdorfer Kirche wurde vom 29.6.1882 bis zum 15.10.1883 unter der Verwendung von Sandstein und Holz errichtet. Stilistisch handelte es sich um eine neugotische Kirche. Teile der Kirche (z.B. Grundstein, Sandsteinsäulen) wurden im neuen, 1986 fertiggestellten, Kirchenbau (Am Butterhübel 3, 02785 Olbersdorf) wiederverwendet.
Das eiserne Turmkreuz der alten Kirche hingegen steht heute auf einem Sockel aus Beton am Aussichtspunkt Kirchbergaussicht. Neben dem Kreuz befindet sich ein kleinerer Sandstein aus der Olbersdorfer Kirche, welcher die Inschrift »Ehre sei Gott in der Höhe 1883« trägt, sowie eine Informationstafel, welche auf die geschichtliche Bedeutung des Ortes hinweist. Auf dem Metallkreuz selbst sind die Inschriften »1883« sowie 7 Familiennamen erkennbar (stark verwittert). Der Gedenkort hat somit sozial- und regionalhistorische Bedeutung.
(Vincent Haburaj, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- Herbig, Barbara: Geschichte der Kirchgemeinde Olbersdorf. In: Kirchen im Zittauer Gebirge. URL: https://kirche-zittauer-gebirge.de/kirchgemeinde-olbersdorf/geschichte/ (07.10.2022).
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30300007