Das einspännige und das zweispännige Mehrfamilienhaus boten insgesamt zwölf 80 m² große Wohnungen. Die traufständigen, unterkellerten und zweigeschossigen Bauten besitzen ein steiles Satteldach und ein kleines Zwerchhaus in der Eingangsachse. Der entworfene Heimatstil ist kaum mehr auszumachen. Der Sockel und die Haustüreinfassung des Zweispänners zeigen noch Teile des ursprünglichen Erscheinungsbildes aus braunen Bruchsteinen. Es handelt sich um ein sozial- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis im Zusammenhang mit der lokalen Braunkohlenindustrie.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1942–1945
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Neukieritzsch, Gartenstraße 2, 4, 6.
BKM-Nummer: 30200295