Ehemalige BWG-Mehrfamilienhäuser

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 07′ 57,98″ N: 12° 27′ 4,47″ O 51,13277°N: 12,45124°O
Koordinate UTM 33.321.678,01 m: 5.667.678,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.531.691,00 m: 5.666.511,51 m
  • Zwei Mehrfamilienwohnhäuser, Blick von Nordwesten

    Zwei Mehrfamilienwohnhäuser, Blick von Nordwesten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna (BWG) ließ 1942 Entwürfe durch die Leipziger Architekten Johannes Koppe und Otto Hellriegel anfertigen und diese bis 1945 umsetzen. Über Jahrzehnte blieben die BWG-Bauten Wohnhäuser für Arbeitende der Braunkohlenindustrie, was sich in der Besitzhistorie nachvollziehen lässt: ab 1953 gehörten die Gebäude dem VEB Großzössen, ab 1978 dem VEB BKW Borna, ab 1991 der MIBRAG, ab 1994 dem MBV Bitterfeld.
Das einspännige und das zweispännige Mehrfamilienhaus boten insgesamt zwölf 80 m² große Wohnungen. Die traufständigen, unterkellerten und zweigeschossigen Bauten besitzen ein steiles Satteldach und ein kleines Zwerchhaus in der Eingangsachse. Der entworfene Heimatstil ist kaum mehr auszumachen. Der Sockel und die Haustüreinfassung des Zweispänners zeigen noch Teile des ursprünglichen Erscheinungsbildes aus braunen Bruchsteinen. Es handelt sich um ein sozial- und wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis im Zusammenhang mit der lokalen Braunkohlenindustrie.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1942–1945

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Neukieritzsch, Gartenstraße 2, 4, 6.

BKM-Nummer: 30200295

Ehemalige BWG-Mehrfamilienhäuser

Schlagwörter
Ort
Lobstädt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige BWG-Mehrfamilienhäuser”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200295 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang