Wohnblock der AWG Aktivist Espenhain

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Lausick
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 46,24″ N: 12° 39′ 37,94″ O 51,14618°N: 12,66054°O
Koordinate UTM 33.336.366,98 m: 5.668.682,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.546.327,76 m: 5.668.113,94 m
  • Wohnblock, Blick von Nordost

    Wohnblock, Blick von Nordost

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft »Aktivist« VEB Kombinat Espenhain sorgte für die Errichtung von Mehrfamilienhäusern, um Wohnraum für Arbeitende der lokalen Braunkohlenindustrie, konkret dem VEB Kombinat Espenhain, zu schaffen. Belegt ist, dass 375 bezugsfertige Wohnungen in Kitzscher, Bad Lausick und vor allem in Leipzig bis zum Jahresbeginn 1964 entstanden sind. Anschließend sollte der Schwerpunkt für den Wohnungsneubau nach Borna verlegt werden, da der weitere Zuzug von Bornaern nach Leipzig nicht vorgesehen war und für Kitzscher und Bad Lausick keine Aussicht auf Wohnungsneubauten für die AWG Espenhain bestand. In Bad Lausick wurden demnach bis 1964 72 Wohnungen in mindestens einem Wohnblock (Lessingstraße 1, 3, 5, 7) errichtet, wahrscheinlich aber in insgesamt zwei bis drei Wohnblöcken. Zuzuordnen ist bisher nur dieser eine. Er liegt in einem Wohngebiet ähnlicher Bauten im Osten von Bad Lausick und traufständig zur Lessingstraße. Es ist ein vierspänniger, fünfgeschossiger Bau mit einem sehr flachen Satteldach. Dieser zeugt von der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Bornaer-Leipziger Reviers, deren Auswirkungen sich über die Zentren der Braunkohle hinaus erstreckten.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung etwa 1964

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Thomas-Müntzer-Str. 5–15, Bl. 22.

Bauherr / Auftraggeber:
  • AWG Aktivist Espenhain

BKM-Nummer: 30200271

Wohnblock der AWG Aktivist Espenhain

Schlagwörter
Ort
Bad Lausick
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnblock der AWG Aktivist Espenhain”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200271 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang