Baulicher Rest der Braunkohlengrube Glück auf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Lausick
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 59,01″ N: 12° 36′ 31,44″ O 51,14973°N: 12,60873°O
Koordinate UTM 33.332.756,61 m: 5.669.193,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.542.699,22 m: 5.668.477,19 m
  • Rest einer bergbaulichen Anlage, Blick von Süden

    Rest einer bergbaulichen Anlage, Blick von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die einstige Grube Glückauf im Nordwesten Bad Lausicks befindet sich in Wüstungsstein. Einem Areal, in dem in mehreren, dicht beieinanderliegenden Gruben Braunkohle abgebaut wurde. Die hiesige Grube entstand vor 1901 unter dem Namen Heinze. Der Tagebau, welcher die längste Zeit unter dem Namen Glückauf bekannt war, wurde bereits 1916 stillgelegt. Dies könnte möglicherweise vorzeitig aufgrund der Auswirkungen des Ersten Weltkrieges geschehen sein. Der letzte erhaltene bauliche Rest des Bergbaubetriebes ist ein Fundament im Süden des Werkareals und nördlich der durch den Ort führenden Straße. Es ist nicht gesichert, welche Funktion dieses Objekt hatte und wie es in der Gesamtanlage in Erscheinung trat. Vermutlich handelt es sich um die Basis einer technischen Anlage, welche der Förderung der Rohkohle diente. Der wenige Meter hohe Ziegelbau wurde auf quadratischem Grundriss errichtet. Zu jeder Seite sind darin offene, schmale Rundbögen eingefügt, sodass auch die Mitte offen liegt. Zusammen mit zwei weiteren Zeugnissen des Grubenbetriebes Glückauf stellt es ein wirtschafts- und technikgeschichtliches Zeugnis dar.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • zwischen etwa 1901 und 1916

Quellen/Literaturangaben:
  • Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, S. 301.
  • Hazard, J./Gäbert, C.: Geologische Specialkarte des Königreichs Sachsen. Section Lauigk-Borna, Nr. 43. 1902. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90009057/df_dk_0004634.

BKM-Nummer: 30200270

Baulicher Rest der Braunkohlengrube Glück auf

Schlagwörter
Ort
Bad Lausick
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Baulicher Rest der Braunkohlengrube Glück auf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200270 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang