Haus zur Braunkohlengrube Glück auf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Lausick
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 57,57″ N: 12° 36′ 36,56″ O 51,14933°N: 12,61016°O
Koordinate UTM 33.332.854,70 m: 5.669.146,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.542.799,18 m: 5.668.433,58 m
  • Haus der Braunkohlengrube Glück auf, Blick von Südwesten

    Haus der Braunkohlengrube Glück auf, Blick von Südwesten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dreßler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die einstige Grube Glückauf im Nordwesten Bad Lausicks befindet sich in Wüstungsstein. Einem Areal, in dem in mehreren, dicht beieinanderliegenden Gruben Braunkohle abgebaut wurde. Die hiesige Grube entstand vor 1901 unter dem Namen Heinze. Der Tagebau, welcher die längste Zeit unter dem Namen Glückauf bekannt war, wurde bereits 1916 stillgelegt. Dies könnte möglicherweise aufgrund der Auswirkungen des Ersten Weltkrieges vorzeitig geschehen sein.
Topografische Karten datieren ein werkszugehöriges, südlich der Grube und direkt an der ortsdurchführenden Wüstungssteiner Straße gelegenes Wohn- und/oder Geschäftshaus auf den Zeitraum 1902-1903. Die historischen Nebengebäude sind nicht erhalten, jedoch ein Solitärbaum an der Hofzufahrt. Das traufständige, unterkellerte und zweigeschossige Mansarddachhaus mit Giebelgauben besitzt eine repräsentative und aufwendig gestaltete straßenseitige gelbe Klinkerfassade. Dazu gehören Putzbänder, geohrte Fensterrahmungen, Geschoss- und Traufgesims. Letzteres ist durch ein Zahnschnitt- und Eierstabfries hervorgehoben. Weitere dekorative Akzente werden beispielsweise durch grün glasierte Steine gesetzt. Zusammen mit zwei weiteren Zeugnissen des Grubenbetriebes Glückauf stellt es ein wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis mit künstlerischem Wert dar.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • 1902-1903

Quellen/Literaturangaben:
  • Hazard, J./Gäbert, C.: Geologische Specialkarte des Königreichs Sachsen. Section Lauigk-Borna, Nr. 43. 1902. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90009057/df_dk_0004634.
  • Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, S. 301.
  • Topographisches Bureau des Kgl. Generalstabes: TK25 (Äquidistantenkarte) Sachsen, Section Lausigk, 43, 1903. 2010. URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71055359.

BKM-Nummer: 30200269

Haus zur Braunkohlengrube Glück auf

Schlagwörter
Ort
Bad Lausick
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Haus zur Braunkohlengrube Glück auf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200269 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang