Die drei dicht nebeneinanderliegenden, unregelmäßigen Seen befinden sich südlich der Wüstungssteiner Straße. Sie sind von West nach Ost 0,3 ha, 1,1 ha und 0,8 ha groß. Nach Norden zeigt sich in der Böschung eine steile Abbaukante. Besonders Angler nutzen die Gewässer und sie dienen unterschiedlichsten Arten als Naturrefugium. Es handelt sich um ein Zeugnis von landschaftsgestalterischer und wirtschaftsgeschichtlicher Relevanz.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- ab 1928
Quellen/Literaturangaben:
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, S. 301.
- Reichsamt für Landesaufnahme, Landesaufnahme Sachsen: TK25 Meßtischblatt Bad Lausick 43, 1932. URL: http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70302465.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Braunkohlenwerk Beucha
BKM-Nummer: 30200268