Kippförder- und Plattformwagen im Zwenkauer Hafen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zwenkau
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 14′ 2,17″ N: 12° 20′ 8,6″ O 51,23393°N: 12,33572°O
Koordinate UTM 33.314.004,77 m: 5.679.212,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.523.553,51 m: 5.677.722,80 m
  • Vorn der Kippförderwagen mit Schlägel und Eisen, dahinter der Plattformwagen, beide auf Gleisstück

    Vorn der Kippförderwagen mit Schlägel und Eisen, dahinter der Plattformwagen, beide auf Gleisstück

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zwischen Gewerbeflächen, Parkplatz und dem östlichen Hafenbecken wurde vermutlich mit Freigabe des Tagebaurestsees Zwenkau im Jahr 2015 oder kurze Zeit später ein Kippförder- und Plattformwagen auf einem kurzen Gleisrest aufgestellt. Daneben befindet sich des Weiteren ein flacher, unregelmäßiger Stein. Möglicherweise stammt er aus dem einstigen Tagebau Zwenkau.
Der Kippförderwagen entspringt dem VEB Förderwagen und Beschlagteile Mühlhausen aus den 1980er Jahren. Die Mulde ist längs zur Gleisachse kippbar. Auf der Wagenseite ist neben dem Symbol von Schlägel und Eisen das schwache Relief »4 B u S« lesbar. Es steht für den Betrieb Bohr- und Schachtbau Welzow. Dieser war für Bohrungen und insbesondere für das Auffahren von Entwässerungsstrecken zuständig. Der Plattformwagen zeichnet sich durch vier Steckrungen aus. Die Räder weisen den Schriftzug »Lauchhammer« auf. Möglicherweise geht dieser Wagen auf eine Sonderanfertigung des Lauchhammerwerkes zurück. Das technikgeschichtliche Zeugnis ist sichtbar im öffentlichen Raum und in die Tagebaufolgelandschaft eingebunden. Als solches erinnert es an die lokale Bergbauvergangenheit und ist somit auch von soziokultureller Bedeutung.

(Josephine Dreßler mit Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1980er Jahre (Kippförderwagen)

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf/Ausführung: VEB Förderwagen und Beschlagteile Mühlhausen

BKM-Nummer: 30200267

Kippförder- und Plattformwagen im Zwenkauer Hafen

Schlagwörter
Ort
Zwenkau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kippförder- und Plattformwagen im Zwenkauer Hafen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200267 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang