Die Benennung als Aktivistenhaus verweist auf die zu Beginn der DDR forcierte Aktivistenbewegung, die die Produktivität der Wirtschaft durch besondere Würdigung herausragender Leistungen und Planübererfüllungen steigern sollte. Insofern ist das Gebäude nicht nur von sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher, sondern auch von politikgeschichtlicher Relevanz.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1950
Quellen/Literaturangaben:
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, Findbuch Bauakten Lobstädt.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Braunkohlenverwaltung Borna
BKM-Nummer: 30200252