Der Name des Gartenvereins »Bergmannsglück« taucht nicht nur am Eingang der Anlage auf, sondern wiederholt sich in großen Lettern an der Fassade des Vereinsheimes. Begleitet wird der Schriftzug jeweils in Blüten gefasst: rechts vom Bergmannssymbol »Schlägel und Eisen« sowie einer stilisierten Schachtanlage links. Die Gartensparte verweist damit – ohne selbst eine bergbauliche Funktion gehabt zu haben – auf die lokale bergbauliche Tradition und Identität ihrer Bewohner in Verbindung mit der Braunkohlenindustrie und ist damit ein sozialgeschichtliches und städtebauliches Zeugnis.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1965
Quellen/Literaturangaben:
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV): Digitale Kartierung: Tagebau. 2021.
BKM-Nummer: 30200220