Kleingartenverein Bergmannsglück Borna-West

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 06′ 58,84″ N: 12° 28′ 36,45″ O 51,11635°N: 12,47679°O
Koordinate UTM 33.323.402,67 m: 5.665.790,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.533.491,24 m: 5.664.695,50 m
  • Eingangstafel der Kleingartenanlage »Bergmannsglück« in Borna-West

    Eingangstafel der Kleingartenanlage »Bergmannsglück« in Borna-West

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kleingartenanlage »Bergmannsglück« in Borna-West gehört zu den ältesten Gartensparten in Borna und entstammt der Zeit um 1965. Ursprünglich war sie hauptsächlich das Domizil von Hobbygärtnerinnen und -gärtnern der nördlich anschließenden Siedlung Borna-Südwest. Das Vereinsheim war besonders in der DDR-Zeit ein beliebter Treffpunkt. Der Boden des Areals wurde 1942 bis 1944 für den Tagebau Borna-Süd abgebaggert und besteht deshalb aus verkippten Abraum.
Der Name des Gartenvereins »Bergmannsglück« taucht nicht nur am Eingang der Anlage auf, sondern wiederholt sich in großen Lettern an der Fassade des Vereinsheimes. Begleitet wird der Schriftzug jeweils in Blüten gefasst: rechts vom Bergmannssymbol »Schlägel und Eisen« sowie einer stilisierten Schachtanlage links. Die Gartensparte verweist damit – ohne selbst eine bergbauliche Funktion gehabt zu haben – auf die lokale bergbauliche Tradition und Identität ihrer Bewohner in Verbindung mit der Braunkohlenindustrie und ist damit ein sozialgeschichtliches und städtebauliches Zeugnis.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1965

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV): Digitale Kartierung: Tagebau. 2021.

BKM-Nummer: 30200220

Kleingartenverein Bergmannsglück Borna-West

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kleingartenverein Bergmannsglück Borna-West”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200220 (Abgerufen: 19. Mai 2025)
Seitenanfang