Schloss Güldengossa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großpösna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 15′ 21,69″ N: 12° 26′ 50,28″ O 51,25602°N: 12,4473°O
Koordinate UTM 33.321.878,32 m: 5.681.392,03 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.531.331,53 m: 5.680.221,87 m
  • Einstiges Schloss des Rittergutes Güldengossa, Blick vom Tor im Süden

    Einstiges Schloss des Rittergutes Güldengossa, Blick vom Tor im Süden

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das einstige Herrenhaus des Rittergutes Güldengossa ließ der Leipziger Kregel von Sternbach 1720 im barocken Stil errichten. Nach zahlreichen Eigentümerwechseln und der Enteignung wurde es 1968 an den VEB Kombinat Espenhain übertragen. Es diente bis 1990 als Lehrlingswohnheim. Möglicherweise wurden weitere Teile der Anlage für die Lehrlinge genutzt. Die Nähe zum Tagebau Espenhain mag eine entscheidende Rolle für die braunkohlenbedingte Nutzung gespielt haben.
Das einstige Schloss befindet sich in einem intakten Ensemble zu dem auch der historische Park und weitere Gebäude wie die ehemalige Orangerie gehören. Es handelt sich um einen repräsentativen zweigeschossigen Mansardwalmdachbau mit Frontispiz. Der vorgelagerte neoklassizistische Altan entstand erst 1900. Das Schloss Güldengossa ist bau-, orts- und kunstgeschichtlich bedeutsam u. a. aufgrund seiner politischen Vergangenheit. Darüber hinaus spiegelt sich in ihm die braunkohlenbehaftete Wirtschaftsgeschichte der DDR wider.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1720

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Pro Leipzig e. V. (Hg.): Auf der Straße der Braunkohle. Exkursionsführer. 3. Aufl., Leipzig 2016, S. 183.
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.): DIVIS-Objekt 09257165. Dresden 2012.
  • Nabert, Thomas/Pro Leipzig e.V (Hg.): Im Pleiße- und Göselland: zwischen Markkleeberg, Rötha und Kitzscher. Leipzig 1999, S. 90.

BKM-Nummer: 30200219

Schloss Güldengossa

Schlagwörter
Ort
Güldengossa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schloss Güldengossa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200219 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang