Die »Versteinerte Zeit« besteht aus gemauerten Ziegel-Baumstümpfen sowie aus versteinerten Baumstümpfen aus dem Tagebau. Künstliche wie natürliche Steinbäume werden so auf eine Zeitebene geholt. Daneben erinnern gemauerte Ruinen an die devastierten Orte der Region. Eingebunden sind diese steinernen Elemente in eine dafür angelegte Streuobstwiese. Echte Bäume bilden so den Hintergrund des Kunstwerkes.
Trotz der Teilzerstörungen des Werkes durch Vandalismus zeugen die Reste und die umgebende Landschaftsgestaltung von der künstlerischen und geistigen Auseinandersetzung mit der Tagebaufolgelandschaft des Störmthaler Sees und besitzen vor allem künstlerische und landschaftsgestaltende Werte.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 2000
Quellen/Literaturangaben:
- Galerie Anna e.V.: Heinke Binder. In: Digitales Branchenbuch Kunst + Kultur. URL: http://www.branchenbuch-kunst-kultur.de/k7/v01/seiten/druck.php?detail=1&art=264&sid=4e695a0efe9f60eb05cd0ba5ba8f2f78 (21.10.2022).
- Künstlergruppe „Kunst statt Kohle“ weihte am Freitag ihr erstes Projekt ein. In: Leipziger Volkszeitung, 06.06.2000, S. 4.
Bauherr / Auftraggeber:
- Entwurf/Ausführung: Binder, Heinke (Bildhauerin, GND: 1015552552)
BKM-Nummer: 30200169