Der »Butterfly« ist ein 6000 m² großes Schmetterlingsabbild an der steilen Uferböschung des Störmthaler Sees. Der Körper ist in Form eines Pflasterweges begehbar. Die 7 m langen Fühler aus Eschenholz sind weithin sichtbar. Die Flügel werden von einer immergrünen Hecke begrenzt. Daneben ist grüner Rasen, von dem sich die vielfältig bepflanzten Flügelflächen deutlich abheben. Die Pflanzen wurden so zusammengestellt, dass sich das Farbbild des Schmetterlings stets wandelt. Dieser Farbwandel soll die gesellschaftlich veränderlichen Anschauungen und Werte sowie ihre Schnelllebigkeit vergegenwärtigen. Vom Boden ist die gesamte Schmetterlingsform teilweise erkennbar, am besten jedoch aus der Vogelperspektive. Das Werk zeugt von der künstlerischen und geistigen Auseinandersetzung mit der Tagebaufolgelandschaft des Störmthaler Sees und besitzt vor allem künstlerische und landschaftsgestaltende Werte.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 2000–2001
Quellen/Literaturangaben:
- Das Projekt „Kunst statt Kohle“ macht den ehemaligen Tagebau zum Erlebnis. In: Leipziger Volkszeitung, 07.01.2000, S. 4.
- Riesiges Insekt reckt seine sieben Meter langen Fühler in den Himmel. In: Leipziger Volkszeitung, 03.01.2001, S. 30.
Bauherr / Auftraggeber:
- Entwurf: Künstlergruppe „Kunst statt Kohle“
- Entwurf/Ausführung: Strege, Rainer (Bildhauer)
BKM-Nummer: 30200149