Butterfly

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großpösna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 13′ 44,84″ N: 12° 28′ 1,38″ O 51,22912°N: 12,46705°O
Koordinate UTM 33.323.153,06 m: 5.678.353,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.532.729,35 m: 5.677.237,45 m
  • Landschaftskunstwerk "Butterfly", Blick von oben mit den Fühlern, im Hintergrund der Störmthaler See

    Landschaftskunstwerk "Butterfly", Blick von oben mit den Fühlern, im Hintergrund der Störmthaler See

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Landschaftskunstwerk "Butterfly", Blick von unten auf die Flügel und den mittigen, gepflasterten Körper

    Landschaftskunstwerk "Butterfly", Blick von unten auf die Flügel und den mittigen, gepflasterten Körper

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Landschaftskunstwerk »Butterfly« entstand 2000 bis 2001 durch den Bildhauer Rainer Strege. Es ist eines von mehreren Werken, die zum Projekt »Kunst statt Kohle« gehören und auf künstlerisch-landschaftsgestaltende Weise die Rekultivierung am Störmthaler See in Zusammenarbeit mit der LMBV beförderten.
Der »Butterfly« ist ein 6000 m² großes Schmetterlingsabbild an der steilen Uferböschung des Störmthaler Sees. Der Körper ist in Form eines Pflasterweges begehbar. Die 7 m langen Fühler aus Eschenholz sind weithin sichtbar. Die Flügel werden von einer immergrünen Hecke begrenzt. Daneben ist grüner Rasen, von dem sich die vielfältig bepflanzten Flügelflächen deutlich abheben. Die Pflanzen wurden so zusammengestellt, dass sich das Farbbild des Schmetterlings stets wandelt. Dieser Farbwandel soll die gesellschaftlich veränderlichen Anschauungen und Werte sowie ihre Schnelllebigkeit vergegenwärtigen. Vom Boden ist die gesamte Schmetterlingsform teilweise erkennbar, am besten jedoch aus der Vogelperspektive. Das Werk zeugt von der künstlerischen und geistigen Auseinandersetzung mit der Tagebaufolgelandschaft des Störmthaler Sees und besitzt vor allem künstlerische und landschaftsgestaltende Werte.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 2000–2001

Quellen/Literaturangaben:
  • Das Projekt „Kunst statt Kohle“ macht den ehemaligen Tagebau zum Erlebnis. In: Leipziger Volkszeitung, 07.01.2000, S. 4.
  • Riesiges Insekt reckt seine sieben Meter langen Fühler in den Himmel. In: Leipziger Volkszeitung, 03.01.2001, S. 30.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf: Künstlergruppe „Kunst statt Kohle“
  • Entwurf/Ausführung: Strege, Rainer (Bildhauer)

BKM-Nummer: 30200149

Butterfly

Schlagwörter
Ort
Gruna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Butterfly”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200149 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang