Brikettpresse aus Großzössen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neukieritzsch
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 2,93″ N: 12° 26′ 53,83″ O 51,13415°N: 12,44828°O
Koordinate UTM 33.321.476,49 m: 5.667.838,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.531.483,11 m: 5.666.663,29 m
  • Brikettpresse aus Großzössen, Blick vom Platz aus Nordosten.

    Brikettpresse aus Großzössen, Blick vom Platz aus Nordosten.

    Fotograf/Urheber:
    Ullrich Ochs
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Brikettpresse 10 aus der Brikettfabrik Großzössen I entstand in der Zeitzer Maschinenbau AG und wurde von 1907 bis 1994 betrieben. Es handelt sich um eine Einstrangpresse mit 7‘‘ Maulweite und einer Brikettierleistung von 3,1 t/h. Zwei Jahre nach der Fabrikschließung wurde der Torso der Presse durch Engagement des damaligen Bürgermeisters Wolfram Seiffert und Wehrleiters Manfred Claus auf dem Puffplatz in Lobstädt aufgestellt.
Der Platz liegt an der Ecke Dora-Helene- und Alt-Witznitzer-Straße, dabei verweisen bereits die Straßennamen auf den lokalen Braunkohlenbezug. Auf dem parkähnlichen Platz befinden sich außerdem zwei Findlinge aus dem Tagebau Witznitz. Die dampf- und später elektrobetriebene Maschine aus Stahl ist nicht in Gänze erhalten. Die großen und charakteristischen Räder sind jedoch vorhanden und teils in den Kiesboden eingelassen.
Die Presse erinnert in städtebaulich markanter Lage an die lokale Braunkohlenindustrie und hat damit sozialgeschichtliche Bedeutung als Erinnerungsobjekt. Primär ist das Artefakt von technikgeschichtlicher Bedeutung, als ein inzwischen selten gewordenes Beispiel einer Brikettpresse.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1907

Quellen/Literaturangaben:
  • Platz mit Brikettpresse wird auf Vordermann gebracht. In: Leipziger Volkszeitung Borna-Geithain, 17.04.2021, S. 2.

BKM-Nummer: 30200123

Brikettpresse aus Großzössen

Schlagwörter
Ort
Lobstädt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettpresse aus Großzössen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200123 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang