Remise aus Heuersdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 04′ 41,66″ N: 12° 31′ 1,28″ O 51,07824°N: 12,51702°O
Koordinate UTM 33.326.075,00 m: 5.661.458,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.536.338,02 m: 5.660.475,14 m
  • Remise aus Heuersdorf im heutigen Geschichtenhof Wyhra, Blick von Nordwesten

    Remise aus Heuersdorf im heutigen Geschichtenhof Wyhra, Blick von Nordwesten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Heuersdorf wurde als letzter Ort für den Tagebau Vereinigtes Schleenhain bis 2010 devastiert. Die Remise vom Hof Nr. 55 konnte durch eine Translozierung in den etwa 10 km entfernten Geschichtenhof Wyhra (vormals Volkskundemuseum Wyhra) erhalten werden. Dort dient sie heute als multifunktionaler Veranstaltungsraum zum Beispiel für Vorträge, Kinderpädagogik und Trauungen. Der rückseitige Unterstand wird für die Aufbewahrung von Museumsobjekten genutzt.
Das eingeschossige Nebengebäude südlich des eigentlichen Hofes besitzt ein regelmäßiges Fachwerk mit Streben an den Ecken. Der Sockel ist aus Bruchsteinmauerwerk. An der Westwand befindet sich eine Toreinfahrt, im Norden eine Tür. Das Dach sowie das Nebendach des rückseitigen und niedrigeren Unterstandes schließen pultförmig. Die Giebel sind verbrettert. Die erhaltene Holzkonstruktion macht die Remise zu einem baugeschichtlichen Zeugnis. Darüber hinaus offenbart das Objekt die weitreichenden Veränderungen, die die regionale Braunkohlenindustrie mit sich brachte und ist damit auch ein wirtschaftsgeschichtliches Zeugnis. Es ist ein seltenes bauliches Exemplar, welches durch eine Umsetzung vor dem Tagebau gerettet werden konnte. Zugleich erinnert es an die braunkohlenbedingt zerstörten Orte wie Heuersdorf.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 19. Jh.

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022, S. 332.

BKM-Nummer: 30200115

Remise aus Heuersdorf

Schlagwörter
Ort
Wyhra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Remise aus Heuersdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200115 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang