Die drei älteren Blöcke, die schräg zur Fabrikstraße ausgerichtet stehen, sind dreigeschossige Satteldachbauten mit je zwölf Wohnungen. Die jüngeren und in etwa parallel zur Deutzener Straße liegenden Wohnblöcke sind vom Typ Brandenburg mit Flachdächern und viergeschossigem Aufbau. Die drei westlichen haben je 32 Wohneinheiten, die beiden südlichen sind mit je 48 Wohneinheiten die größten Wohnhäuser der Siedlung. Garagenbauten, Grün- und Freiflächen, wie beispielsweise Wäscheplätze, ergänzen die Siedlung. Die Siedlung stellt ein historisches Zeugnis innerhalb der bergbauwirtschaftlichen Sozialstruktur in Borna dar, insbesondere in Bezug zum unmittelbar nördlich angrenzenden Braunkohlenwerk Borna.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1960–1967
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Borna, Am Dreieck.
- Bauaktenarchiv Borna, Fabrikstraße 108.
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: Braunkohlenwerk Borna (GND: 2075013-4)
BKM-Nummer: 30200086