Die Kulturlandschaft im Borna-Leipziger Revier ist durch den Verlust zahlreicher Ortschaften gekennzeichnet. Hier wie an anderen Stellen wurde zur punktuellen Sichtbarmachung ein Gedenkstein aufgestellt. Als bewusst gesetztes Mal ist es ein sozialgeschichtliches Zeugnis, da sich in ihm Erinnerungskultur – hier im speziellen zum nicht mehr existierenden Mageborn und zu seinen Ortsteilen – widerspiegelt.
(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung um 2014
Quellen/Literaturangaben:
- Berkner, Andreas/Kulturstiftung Hohenmölsen e. V. (Hg.): Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier. Beucha/Markkleeberg 2022, S. 75, 189, 206–209.
BKM-Nummer: 30200070