Hunt in ehemaliger Beamten-Wohnhauskolonie der Witznitzer Kohlenwerke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 08′ 18,54″ N: 12° 30′ 16,5″ O 51,13848°N: 12,50458°O
Koordinate UTM 33.325.431,10 m: 5.668.185,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.535.420,43 m: 5.667.171,28 m
  • Hunt mit Gleisresten

    Hunt mit Gleisresten

    Fotograf/Urheber:
    Josephine Dressler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Hunt befindet sich auf einem Grundstück der ehemaligen Beamtenwohnhauskolonie der Witznitzer Kohlenwerke, genauer einem Doppelwohnhaus für Ingenieure, das zeitgleich mit der Brikettfabrik Witznitz entstand. Das Unternehmen Witznitzer Kohlenwerke und seine Nachfolger waren bis Mitte des 20. Jahrhunderts nicht nur für die Brikettfabrik und das Kraftwerk Witznitz zuständig, sondern auch für den Tagebaubetrieb Witznitz. Die Verbindung von Braunkohlenabbau und -veredelung ist in diesem nordöstlichen Bereich von Borna sehr eng. Es ist zu vermuten, dass der Hunt aus DDR-Zeit stammt, wo er in unterirdischen Entwässerungsstrecken im Braunkohlentagebau Verwendung fand. Der schwarze Hunt mit enger Radstellung ist auf einem Stück Gleise positioniert – mit einer Spurweite von wahrscheinlich 600 mm. Die Mulde ist längs zur Gleisachse kippbar. Sie ziert das Schlägel-und-Eisen-Symbol. Während des Bergbaubetriebs waren Hunte weit verbreitet, doch wurden sie im 20. Jahrhundert zunehmend von effizienterer Technik verdrängt, sodass dieses erhaltene Exemplar vergleichsweise selten geworden ist und ein technikgeschichtliches Zeugnis ist.

(Josephine Dreßler, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung zwischen 1949 und 1990 (Hunt)

BKM-Nummer: 30200036

Hunt in ehemaliger Beamten-Wohnhauskolonie der Witznitzer Kohlenwerke

Schlagwörter
Ort
Borna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hunt in ehemaliger Beamten-Wohnhauskolonie der Witznitzer Kohlenwerke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30200036 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang