Siedlung Böhlen Südstraße, Block 25, 25a, 26, 28, 29, 30, 32, Typ G4W

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Böhlen (Sachsen)
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 11′ 50,96″ N: 12° 23′ 1,08″ O 51,19749°N: 12,38363°O
Koordinate UTM 33.317.204,74 m: 5.675.040,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.526.921,12 m: 5.673.684,53 m
  • Siedlungsteil, bestehend aus sieben traufständigen Wohnblöcken eines Vierfamilienwohnhauses (Typ G4W), Blick nach Nordost

    Siedlungsteil, bestehend aus sieben traufständigen Wohnblöcken eines Vierfamilienwohnhauses (Typ G4W), Blick nach Nordost

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlungsteil, bestehend aus sieben traufständigen Wohnblöcken eines Vierfamilienwohnhauses (Typ G4W), Blick nach Südost zur Joseph-Haydn-Straße Nr. 30

    Siedlungsteil, bestehend aus sieben traufständigen Wohnblöcken eines Vierfamilienwohnhauses (Typ G4W), Blick nach Südost zur Joseph-Haydn-Straße Nr. 30

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlungsteil, bestehend aus sieben traufständigen Wohnblöcken eines Vierfamilienwohnhauses (Typ G4W), Blick nach Osten zur Joseph-Haydn-Straße Nr. 31

    Siedlungsteil, bestehend aus sieben traufständigen Wohnblöcken eines Vierfamilienwohnhauses (Typ G4W), Blick nach Osten zur Joseph-Haydn-Straße Nr. 31

    Fotograf/Urheber:
    Nils Schinker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die aus sieben traufständigen Wohnblöcken bestehende Mehrfamilienhausbebauung entlang der nach Süden bogenförmig verlaufenden Joseph-Haydn-Straße ist Teil der ab 1940 ausgeführten Erweiterung „Siedlung Böhlen Südstraße“. Für das Wohnungsbauprogramm mit insgesamt 200 Wohneinheiten für Angehörige der kriegswichtigen Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW) und in Folge des Braunkohleabbaus durch Devastierung betroffene Wohnungssuchende erteilte das Reichsamt für Wirtschaftsausbau 1941 eine Ausnahmeregelung. Die ASW übertrug die Bauherrschaft an die Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna mbH, den Entwurf und die Bauoberleitung übernahm die Planungsabteilung der ASW in Dresden. Der bis 1943 fertiggestellte Siedlungsteil setzt sich aus drei auf der Ostseite und im weiteren Verlauf drei auf der Nordseite in der Bauflucht der Joseph-Haydn-Straße und einem auf der Südseite quer angeordneten Wohnblöcken mit jeweils einem Vierfamilienhaus (Typ G4W) zusammen. Kriegsbedingt konnte die städtebauliche Anlage erst in den 1950er Jahren in Fortführung der ursprünglichen Siedlungskonzeption in traditioneller Bauweise vervollständigt werden.
Die zweigeschossigen Mehrfamilienhäuser bestehen aus dem Haustyp G4W als Zweispänner mit vier Vier-Raum-Wohnungen mit Küche und Bad bei 73 qm. Die massiv gemauerten Gebäude mit Satteldach sind verputzt und traditionell gestaltet mit Bruchsteinsockel, schlicht profiliertem Traufgesims und regelmäßig gegliederten Fassaden. Die straßenseitigen Eingänge sind durch ursprünglich hervortretende Türleibungen mit Segmentbogenabschluss und einer diagonal gegliederten Brettertür mit gesprossten Oberlicht betont. Die Dachgeschossebene wurde nachträglich zu Wohnzwecken ausgebaut und mit Gauben versehen sowie die Fassaden gedämmt, neu verputzt und unterschiedlich farbig gestrichen.
Die im Auftrag der ASW errichtete Wohnbebauung ist im Kontext der Entwicklung von Böhlen zum Industrieort sozial- und ortsgeschichtlich sowie städtebaulich relevant.

(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1942–1943 (Vierfamilienwohnhaus)

Quellen/Literaturangaben:
  • Archiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18206, B22091

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna m.b.H.
  • Entwurf: Aktiengesellschaft Sächsische Werke

BKM-Nummer: 30100316

Siedlung Böhlen Südstraße, Block 25, 25a, 26, 28, 29, 30, 32, Typ G4W

Schlagwörter
Ort
Böhlen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung Böhlen Südstraße, Block 25, 25a, 26, 28, 29, 30, 32, Typ G4W”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30100316 (Abgerufen: 6. Mai 2025)
Seitenanfang