Die zweigeschossigen Mehrfamilienhäuser bestehen aus dem Haustyp G4W als Zweispänner mit vier Vier-Raum-Wohnungen mit Küche und Bad bei 73 qm. Die massiv gemauerten Gebäude mit Satteldach sind verputzt und traditionell gestaltet mit Bruchsteinsockel, schlicht profiliertem Traufgesims und regelmäßig gegliederten Fassaden. Die straßenseitigen Eingänge sind durch ursprünglich hervortretende Türleibungen mit Segmentbogenabschluss und einer diagonal gegliederten Brettertür mit gesprossten Oberlicht betont. Die Dachgeschossebene wurde nachträglich zu Wohnzwecken ausgebaut und mit Gauben versehen sowie die Fassaden gedämmt, neu verputzt und unterschiedlich farbig gestrichen.
Die im Auftrag der ASW errichtete Wohnbebauung ist im Kontext der Entwicklung von Böhlen zum Industrieort sozial- und ortsgeschichtlich sowie städtebaulich relevant.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1942–1943 (Vierfamilienwohnhaus)
Quellen/Literaturangaben:
- Archiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18206, B22091
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Bergmanns-Wohnstättengesellschaft Borna m.b.H.
- Entwurf: Aktiengesellschaft Sächsische Werke
BKM-Nummer: 30100316