Die zweigeschossige Mehrflügelanlage mit rot gedeckten Walmdächern wurde als verputzter Massivbau über Klinkersockel errichtet. Den Hauptbau mit dem markanten Uhrentürmchen charakterisiert auf der Westseite ein Eingang mit Freitreppe, deren gestufte Wangen und die Türrahmung in Klinker ausgeführt sind. Zwischen Haupttrakt und Turnhalle schließt auf der Ostseite ein Verbindungsbau an, der sich hofseitig mit Spitzarkaden öffnet.
Bei der Pestalozzischule handelt es sich um ein für die 1920er Jahre typisches und gut gestaltetes Beispiel für die Bauaufgabe Schule, hieraus ergibt sich dessen baugeschichtliche Bedeutung, zudem besteht ein Zeugniswert für das Bauschaffen Friedrich Rötschkes, der im Baugeschehen seiner Zeit (auch durch seine Verbindung mit Emil Högg) wohl eine beachtenswerte Rolle spielte, anhand des Gebäudes sind Bezüge zum Bildungswesen der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus herzustellen, woraus die sozialgeschichtliche Bedeutung resultiert. Schließlich verweist es auch auf die in jenen Jahren sich vollziehende Entwicklung Böhlens vom Dorf zum Industrieort und die finanzielle Unterstützung durch die Betreiber des nahen Braunkohlenwerkes.
(Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung: 1925-1927, 1930 (1. Erweiterung), 1936-1938 (2. Erweiterung)
Quellen/Literaturangaben:
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B3681, Böhlen, Schule, Erweiterung, 1936.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B3682, Böhlen, Schule, Erweiterung, 1936.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B3683, Böhlen, Schule, Erweiterung, 1936.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18357, Schulturnhalle Böhlen, 1987.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18819, Schule Erweiterungsbau, 1926-1938.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18822, Schule, Neubau, 1925.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18823, Schule, Anbau, 1960.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B18824, Neubau Werkunterrichtsgebäude, 1957.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B19630, Böhlen, Schule, Turnhalle, Dacherweiterung, 1989.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Schulbezirk Böhlen-Stöhna, Schulbezirksvorstand
- Entwurf: Rötschke, Friedrich (Architekt)
- Entwurf: Rötschke, Friedrich (Architekt, 1. Erweiterung)
- Entwurf: Högg, Emil; Rötschke, Friedrich (Architekten, 2. Erweiterung)
- Ausführung: Nietzschmann, Kurt (Baumeister, Neubau, 1. Erweiterung)
- Ausführung: Gutzschebauch, Walter (Architekt, Bauleitung 2. Erweiterung)
BKM-Nummer: 30100258