Ab Anfang 1977 wurden im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten zum Aufschluss des Tagebaus Hambach in einem großen Baukomplex auch die Tagesanlagen des Tagebaus erstellt. Außer den großen Gebäudeeinheiten für Werkstätten, Magazine und sonstige Betriebs- und Sozialgebäude gehört auch eine Tankstelle zu den Infrastruktureinrichtungen der Tagesanlagen.
Baubeschreibung:
Die in der Nähe der übrigen Kfz-Einrichtungen (Waschhalle, Garagen, Kfz-Werkstatt) gelegene Tankstelle steht zum Betanken der für den Betriebsablauf im Tagebau benötigten Fahrzeuge des Kfz-Fahrzeugparks des Tagebaus Hambach zur Verfügung. Die Tankstelle liegt direkt an der zentralen Erschließungsstraße der Tagesanlagen südlich der Kfz-Werkstatt und direkt gegenüber den Verwaltungsbauten.
Datierung:
- Baubeginn: 1977
- Inbetriebnahme: Herbst 1978
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
- Ingenhütt, Hans: Allgemeine Gedanken zur Planung des Instandhaltungswesens im Tagebau Hambach. In: Braunkohle 30 (1978), Heft 3, S. 64–67
- Henning, Dieter: Erste Betriebserfahrungen beim Aufschluss des Tagebaus Hambach. Braunkohle 33 (1981), Heft 7, S. 208-219
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20103051