Tagebauverwaltung Garzweiler, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 44,7″ N: 6° 33′ 50,79″ O 51,04575°N: 6,56411°O
Koordinate UTM 32.329.253,31 m: 5.657.735,93 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.603,57 m: 5.656.887,74 m
  • Tagebau Garzweiler: Tagebauverwaltung, ehemaliges EA-Gebäude, Ansicht von Norden; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Tagebauverwaltung, ehemaliges EA-Gebäude, Ansicht von Norden; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Tagebauverwaltung, ehemaliges MA-Gebäude, Ansicht von Norden; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Garzweiler: Tagebauverwaltung, ehemaliges MA-Gebäude, Ansicht von Norden; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Tagebauverwaltung, ehemaliges EA-Gebäude und Verbindungsbau, Ansicht von Norden; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Garzweiler: Tagebauverwaltung, ehemaliges EA-Gebäude und Verbindungsbau, Ansicht von Norden; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: aus dem ehemaligen Verwaltungsgebäude des Tagebaus Neurath translozierte Glasfenster im Foyer des Erweiterungsbaus; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: aus dem ehemaligen Verwaltungsgebäude des Tagebaus Neurath translozierte Glasfenster im Foyer des Erweiterungsbaus; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Tagebauverwaltung, ehemaliges MA-Gebäude, Ansicht von Osten; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Tagebauverwaltung, ehemaliges MA-Gebäude, Ansicht von Osten; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Im März 1962 beantragte die Gruppe Nord der Rheinische Braunkohlenwerke AG den Neubau eines Betriebsgebäudes mit Waschkaue für den Tagebau Frimmersdorf-Südfeld. Im November 1964 war der Neubau des MA-Gebäudes bezugsfertig.
1967/68 wurde unmittelbar neben dem bestehenden MA-Gebäude der Maschinen-Abteilung ein Neubau als Betriebsgebäude für die Elektro-Abteilung (EA-Gebäude) errichtet. Die Werkstätten der beiden Abteilungen befanden sich in unmittelbarer Nähe.
1971 wurden die beiden Gebäude durch einen zweigeschossigen Verbindungsbau verbunden.
1990 erfolgte der Umbau des ehemaligen MA-Gebäudes, um es zusammen mit dem EA-Gebäude in die Tagebauverwaltung zu überführen. Der Bezug konnte 1991 erfolgen.

Baubeschreibung:
Das MA-Gebäude wurde mit Wasch-, Umkleide- und Aufenthaltsräumen für das Tagebaupersonal ausgestattet und enthielt außerdem erforderliche Räume für Materiallagerung, Materialprüfung und technische Einrichtungen.
In den beiden unteren Geschossen (Keller- und Erdgeschoss) des EA-Gebäudes wurden Wasch- und Umkleideräume für die Belegschafter mit Trockenräumen, Duschen und Toiletten platziert, im Erdgeschoss außerdem ein Aufenthaltsraum. In den beiden Obergeschossen wurden Büroräume mit den sanitären Anlagen und Teeküchen untergebracht.
Mit einer Umbaumaßnahme im Jahr 1990 wurden das EA- und das MA-Gebäude zum heutigen Verwaltungsgebäude des Tagebaus Garzweiler eingerichtet. Das Verwaltungsgebäude liegt westlich der Ortslage Frimmersdorf, durch die Bahnstrecke und die L 116 getrennt. Das EA-Gebäude wurde rechtwinklig zum ehemaligen MA-Gebäude platziert. Die ursprünglich durch einen Weg getrennten Gebäude wurden mittels eines Verbindungsbaus mit neuem Eingang zusammengefügt.

Datierung:
  • Baubeginn: 25.9.1962 [Bauschein MA-Gebäude]
  • Baubeginn: 1967 [EA-Gebäude]
  • Baubeginn: 1971 [Verbindungsbau]
  • Inbetriebnahme: 19.11.1964 [Schlussabnahme MA-Gebäude]
  • Inbetriebnahme: 15.10.1968 [Schlussabnahme EA-Gebäude]
  • Inbetriebnahme: 26.08.1970 [Schlussabnahme Verbindungsbau]
  • Inbetriebnahme: 07.1991 [Inbetriebnahme Umbau]
  • Umbau: 1990 [Umbau MA-Gebäude]
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Garzweiler: Verwaltung jetzt am Tagebau; in: Revier und Werk 41 (1991), Heft 228, S. 18
  • Ein Drittel der Förderung aus Garzweiler. Pressekonferenz: Bis 1995 entstehen zur Erholung zwei Landschaftsmulden; in: Revier und Werk 41 (1991), Heft 228, S. 19–21

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20102051

Tagebauverwaltung Garzweiler, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebauverwaltung Garzweiler, Tagebau Garzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20102051 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang