Ausbildungsstätte Gustorf, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 36,04″ N: 6° 34′ 7,43″ O 51,06001°N: 6,56873°O
Koordinate UTM 32.329.629,69 m: 5.659.310,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.915,51 m: 5.658.476,65 m
  • Tagebau Garzweiler: Ausbildungsstätte Gustorf, Ansicht von Nordosten; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Ausbildungsstätte Gustorf, Ansicht von Nordosten; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Neubau einer Ausbildungsstätte im Raum Frimmersdorf wurde bereits im November 1972 erwogen, da die alte Ausbildungsstätte Frimmersdorf den damaligen Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb nicht mehr genügte. Nach Abstimmung mit der Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE), um Schlosser und Elektriker für die Rheinische Braunkohlenwerke AG (RBW) und RWE gemeinsam auszubilden, wurde der Neubau der Ausbildungsstätte Gustorf im Rahmen eines Einzelbetriebsplans am 05.09.1974 genehmigt und anschließend errichtet. Anfang September 1976 war das Gebäude bezugsfertig.

Baubeschreibung:
Die als Hallenbau mit einer Sheddach-Konstruktion errichtete Ausbildungsstätte Gustorf dient zur Ausbildung des betriebseigenen Nachwuchspersonals. Das Gebäude liegt nordwestlich des Geländes des Magazins Garzweiler.

Datierung:
  • Baubeginn: 01.1975
  • Inbetriebnahme: 09.1976
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
  • Reker, Jürgen: Rheinbraun-Riese zieht um. Absetzer 740 arbeitet ab Mai 1976 auf der Innenkippe des Tagebaus Frechen. In: Revier und Werk, 1976, Heft 130, S. 21

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20102045

Ausbildungsstätte Gustorf, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ausbildungsstätte Gustorf, Tagebau Garzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20102045 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang