Bandanlage BSP Jackerath - BSP Kb West, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bedburg, Grevenbroich, Jüchen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 50,87″ N: 6° 30′ 39,78″ O 51,04746°N: 6,51105°O
Koordinate UTM 32.325.541,02 m: 5.658.050,55 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.535.881,38 m: 5.657.050,95 m
  • Tagebau Garzweiler: Bandanlage vom BSP Jackerath zum BSP Kohlebunker West, Ansicht von Norden; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Bandanlage vom BSP Jackerath zum BSP Kohlebunker West, Ansicht von Norden; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Girlandentraggerüste mit Rollenaufhängungen der Bandanlage vom BSP Jackerath zum BSP Kohlebunker West, Ansicht von Norden; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Girlandentraggerüste mit Rollenaufhängungen der Bandanlage vom BSP Jackerath zum BSP Kohlebunker West, Ansicht von Norden; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Girlandentraggerüste mit Rollenaufhängungen der Bandanlage vom BSP Jackerath zum BSP Kohlebunker West, Ansicht von Süden; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Girlandentraggerüste mit Rollenaufhängungen der Bandanlage vom BSP Jackerath zum BSP Kohlebunker West, Ansicht von Süden; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Bandantriebsstationen mit Übergabevorrichtungen an der Abknickstelle nach Norden der Bandanlage vom BSP Jackerath zum BSP Kohlebunker West, Ansicht von Westen; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Bandantriebsstationen mit Übergabevorrichtungen an der Abknickstelle nach Norden der Bandanlage vom BSP Jackerath zum BSP Kohlebunker West, Ansicht von Westen; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
2005 wurde mit dem Bau und der teilweisen Inbetriebnahme einer stationären Bandanlage begonnen, die seit ihrer vollständigen Inbetriebnahme 2006 den neuen Bandsammelpunkt Jackerath des Tagebaus Garzweiler II mit dem Bandsammelpunkt Kohlebunker West des Kohlebunkers Garzweiler verbindet.

Baubeschreibung:
Die vom Bandsammelpunkt (BSP) Jackerath zum Bandsammelpunkt Kohlebunker West führende Bandanlage dient der Förderung der im Tagebaugebiet Garzweiler II gewonnenen Kohle über den Bandsammelpunkt Kohlebunker West zum Kohlebunker Garzweiler bzw. zu den beiden Zugbeladeanlagen. Die Trasse der Bandanlage verläuft vom Bandsammelpunkt Jackerath aus zunächst in östliche Richtung und knickt dann nach rund 3,5 km nahezu rechtwinklig nach Norden in Richtung Bandsammelpunkt Kohlebunker West ab. Es handelt sich um eine stationäre, aus Girlandentraggerüsten aufgebaute zweisträngige Förderbandanlage.
Beginn der Bandanlage am BSP Jackerath: 51.040539,6.473549 (51°02'25.9„N 6°28'24.8“E)
Ende der Bandanlage am BSP Kohlebunker West: 51.067248,6.527531 (51°04'02.1„N 6°31'39.1“E)

Datierung:
  • Baubeginn: 2005
  • Inbetriebnahme: 2005/06
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Matthias Hartung: Ein Meilenstein für eine langfristig sichere Rohstoffversorgung – Abbaubeginn in Garzweiler II in 2006. In: World of Mining – Surface & Underground 57 (2005), Heft 6, S. 401–411
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20102039

Bandanlage BSP Jackerath - BSP Kb West, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter
Ort
Bedburg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bandanlage BSP Jackerath - BSP Kb West, Tagebau Garzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20102039 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang