Der Einsatz der mobilen Besandungsanlage zur Kohlekonditionierng im Tagebau Garzweiler wurde im Oktober 2013 zugelassen und der Betrieb der Anlage im Oktober 2014 aufgenommen.
Baubeschreibung:
Die Kohlekonditionierungsanlage dient dazu, für die Verbrennung in den Kraftwerkskesseln qualitätsmäßig unzureichende Kohlen (überwiegend solche mit zu niedrigen Aschegehalten) durch Zugabe von Zusatzmaterialien entsprechend zu konditionieren. In der Anlage werden die Zusatzmaterialien (vorwiegend Sand aus der Kieswäsche Garzweiler, der über eine gesonderte Bandanlage zugeführt wird) mittels eines Haldenschwenkbandes aufgeschüttet, von Radladern aufgenommen und mittels einer Aufgabevorrichtung einer gesonderten Bandanlage aufgegeben, über die die Materialien dem Kohleförderstrom in geeigneter Dosierung vor der Einbringung in die beiden Vorratsgräben des Kohlebunkers zugeführt werden. Die Kohlekonditionierungsanlage liegt unmittelbar westlich des Bandsammelpunktes Kohlebunker West.
Datierung:
- Baubeginn: 10.2013
- Inbetriebnahme: 10.2014
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20102028