Porselener Mühle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Heinsberg
Kreis(e): Heinsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 51,38″ N: 6° 10′ 25,87″ O 51,04761°N: 6,17385°O
Koordinate UTM 32.301.910,23 m: 5.658.919,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.512.235,50 m: 5.656.956,70 m
Die Wassermühle wurde 1799 von der Familie Lowis errichtet. Sie bestand aus zwei Gebäuden, zwischen denen die Wurm durchfloss. Am rechten Ufer der Wurm befand sich eine Korn- und Ölmühle mit zwei Mahlgängen und zwei Läufern und am linken Ufer lag eine Walk- und Papiermühle.

1821 wurde die Papiermühle von der Brachelener Papiermühle Berens übernommen. 1830 bestand eine Frucht-, Papier- und Ölmühle mit zwei Mahlgängen, zwei Ölpressen und einem Mahlgang; der frühere Lohgang wurde in einen Graupengang umgewandelt. Zwei unterschlägige Wasserräder waren in Betrieb. Ab 1860 hatten die beiden Mühlen verschiedenen Eigentümer. 1897 wurde die Papiermühle in eine Drechslerei umgewandelt, in der zeitweilig 40 Arbeiter Spindeln für die Textilindustrie herstellten. Im Jahr 1900 gab man in der anderen Mühle die unrentable Ölschlagerei auf und sie wurde als Mahlmühle weiter betrieben.

Nach der Wurmregulierung um 1965 wurde der Mühlenstau und somit der Mühlenbetrieb aufgegeben. Der Drechslereibetrieb ist umgesiedelt worden. Die ehemalige Papiermühle wurde vom Eigentümer der Mahlmühle angekauft. Heute werden die Mühlengebäude als Hof genutzt.

Die nicht mehr funktionsfähige Mühle weist eine Standortkontinuität seit über zweihundert Jahren auf, ihre historische Struktur sowie Bausubstanz des 19. Jahrhunderts sind erhalten. Kulturhistorisch ist die Anlage von sehr großer Bedeutung.

(Burggraaff/Kleefeld: Kartierung zur Datenerfassung im Kreis Heinsberg 2001 im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt)

Literatur

Sommer, Susanne (1991)
Wind- und Wassermühlen des linken Niederrheins. Die Wind und Wassermühlen des linken Niederrheins im Zeitalter der Industrialisierung (1814-1914). (Werken und Wohnen. Volkskundliche Untersuchungen im Rheinland, 19.) S. 263, Nr. 15, Köln.
Vogt, Hans / Verein Niederrhein e.V. (Hrsg.) (1998)
Niederrheinischer Wassermühlenführer. S. 297, Nr. 209, Krefeld.

Porselener Mühle

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Mühle
Ort
52525 Heinsberg - Porselen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1799

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Porselener Mühle”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/AW-20070227-0033 (Abgerufen: 10. September 2024)
Seitenanfang