Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Langgestrecktes Backsteinhaus der Thomasmühle mit Toreinfahrten.
Copyright-Hinweis:
Sibylle Maringer / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Sibylle Maringer
Medientyp:
Bild
Die Wassermühle am Golkrather Bach, eine Mahl- und Ölmühle, soll nach regionalgeschichtlicher Überlieferung bereits um 1500 bestanden haben. Die Fruchtmühle verfügte 1820 über zwei Mahlgänge im Wechselwerk, zwei oberschlägige Wasserräder, Mühlengraben und Mühlenteich. Sie hatte auch eine Ölpresse. Diese lief bis 1918. Die Mahlmühle wurde 1942 wegen der Bergbauhalde der Zeche Sophia-Jacoba vom Wasserantrieb abgeschnitten und auf Elektrizität umgestellt; im Jahr 1980 wurde sie stillgelegt. Zwischen 1954 und 1985 war die Mühle auch Gaststätte und wird mittlerweile als Wohngebäude genutzt. Der Mühlenteich und -graben sind erhalten. Die Mühle ist nicht mehr funktionsfähig.
Die Anlage weist eine Standortkontinuität seit dem 15. oder 16. Jahrhundert auf, ihre historische Struktur ist nachvollziehbar und Bausubstanz des 18. und 19. Jahrhunderts ist erhalten.
(Peter Burggraaff und Klaus-Dieter Kleefeld, Kartierung zur Datenerfassung im Kreis Heinsberg 2001 im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt)
Literatur
Gillessen, Leo (1993)
Die Ortschaften des Kreises Heinsberg. (Schriftenreihe des Kreises Heinsberg 7.) S. 235, Heinsberg.
Sommer, Susanne (1991)
Wind- und Wassermühlen des linken Niederrheins. Die Wind und Wassermühlen des linken Niederrheins im Zeitalter der Industrialisierung (1814 - 1914). (Werken und Wohnen. Volkskundliche Untersuchungen im Rheinland 19.) S. 261, Nr. 10, Köln.
Vogt, Hans / Verein Niederrhein e.V. (Hrsg.) (1998)
Niederrheinischer Wassermühlenführer. S. 401-403, Nr. 307, Krefeld.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.