Die 1799 errichtete Bockwindmühle war bis 1927 in Betrieb. 1895 wurde die Mühle auf Dampfbetrieb umgestellt. Am Kriegsende im Frühjahr 1945 ist die Mühle von der Wehrmacht gesprengt worden.
(Burggraaff/Kleefeld: Kartierung zur Datenerfassung im Kreis Heinsberg 2001 im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt)
Literatur
Sommer, Susanne (1991)
Wind- und Wassermühlen des linken Niederrheins. Die Wind und Wassermühlen des linken Niederrheins im Zeitalter der Industrialisierung (1814 - 1914). (Werken und Wohnen. Volkskundliche Untersuchungen im Rheinland 19.) S. 260, Nr. 28, Köln.
Vogt, Hans / Verein Linker Niederrhein e.V. (Hrsg.) (1989)
Niederrheinischer Windmühlenführer. S. 216, Krefeld.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.