Die Baugruppe entwickelt an der Karlstraße ihre Eigenart ohne sich aufzudrängen, und korrespondiert mit den Architekturformen der Neubauten gegenüber im Erinpark. (siehe hierzu auch dieAbbildung der Übersichtskarte)
Die Siedlung liegt südlich der Karlstraße, die im Süden an den Technologie- und Gewerbepark Erin angrenzt, wo sich vordem die ehemaligen Zeche Erin befunden hat. Dort befand sich lange Jahre Standort einer Ziegelei (der Zeche Erin), die ihr Material aus den Löslehmen der Castroper Anhöhen von den nahen Hängen des Astenberg bezog [ARCHIV BauO, Karlstraße; 1906 sowie HISTORIKA 25; Blatt 4409, Neuaufnahme, 1894].
Der Planung ging 1994 ein Städtebaulicher Ideenwettbewerb im Rahmen der vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Maßnahme „Wohnen bei Erin“ voraus. Hierbei errangen die Architekten und Stadtplaner, Christa Reicherund Joachim Haase, Aachen, den 2. Preis, der jedoch wegen der städtebaulichen Konzeption vom Preisgericht zur Umsetzung empfohlen wurde. Die Ausführungsplanung erfolgte 1995 durch diese Architekten für den Bereich des öffentlich geförderten Wohnungsbaus und den 1. Preisträger, dem Büro Josef Burmann, Castrop-Rauxel [INFO Reicher / Haase].
Städtebauliche Bindungen setzten zwei Mehrfamilienhäuser aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts westlich des Standortes. Der Entwurf nahm zum einen die Bauflucht sowie zum andern die offene, gegliederte Bauweise dieser Nachbarschaft auf. Die West-Ost-gerichtete, dreieinhalbgeschossige Bebauung erstreckt sich entlang der Karlstraße und ist zwar nach Norden, aber vornehmlich nach Süden orientiert. Außer der Erschießung über die kleine Ziegelstraße führt ein überdachter Erschließungsbereich zwischen zwei der drei Zeilenbauten in den Innenbereich hinein. Daran knüpft ein Querweg an, der die Gartenseiten miteinander verbindet. Diese Durchgänge gestatten auch Blickbeziehungen nach Norden zum Erinpark. Der ruhende Verkehr wird überwiegend in einer Tiefgarage untergebracht, ebenfalls gibt es auch Stellplatzangebote entlang der Karlstraße. Pultdächer auf dem zurückgesetzten Dachgeschoss und auf eingestellten Wintergärten gliedern die Gebäude-Kubatur und brechen ihre Höhenentwicklung gegenüber der Nachbarschaft. Die Bebauung an der Straße „Am Wiedehagen“ wurde entgegen dem Wettbewerbsergebnis in konventioneller Bauweise erstellt und schließt in an die dort vorgefundene zweieinhalbgeschossige Mehrfamilienhäuser aus den 60er Jahren an. Die Fassaden sind zur Straße durch den Laubengang und verglaste Loggien sowie zu den Gartenseiten durch Vorbauten und Balkone gegliedert. Die Gebäude sind als Niedrigenergiehäuser mit einem hohen Wärmedämmungsgrad ausgeführt und entsprechen ökologischen Kriterien durch Nutzung der Sonneneinstrahlung und des Regenwassers. Als Materialien sind verputztes Mauerwerk, Stahl und Glas sowie Verkleidungen mit Zinkblech zum Einsatz gekommen [REICHER / HAASE, 2000]. Die Wohnungsgrundrisse sind flexibel in der Horizontalen und in der Vertikalen aufteilbar und im 2. Obergeschoss über Laubengänge erschlossen. Dadurch soll ein verträgliches Maß an Kommunikation unter den Bewohnern erreicht werden.
Literatur
Landesvermessungsamt NRW (Hrsg.) (2005)
HistoriKa 25. Historische topographische Karten des heutigen Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit. Bonn.
(o.J.)
Karten im Stadtarchiv der Stadt Castrop-Rauxel (Bezeichnung, Gemarkung, Flur). Castrop-Rauxel.
Siedlung an der Karlstraße, Straße „Am Wiedehagen“ und Ziegelstraße im Stadtteil Obercastrop
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.