Der Ackerschlag zwischen dem Westring und der früheren Bladenhorster Mühle ist ein Plaggenesch. Die Fläche ist in der Karte der schutzwürdigen Böden in NRW eingetragen. Die Parzelle zeigt bis heute eine allerdings wenig deutliche Anhöhung. Als intensiv aufgedüngter Acker ist die Fläche ein Zeugnis historischer Agrarkulturtechnik und hat aufgrund der langen historischen Nutzungsdauer Archivfunktion. Die alten Flurbezeichnungen „Großer Esch“ und „Kleiner Esch“ östlich des Bladenhorster Schlosses weisen auf die vergleichbare Nutzung benachbarter Flächen hin. Der Plaggenesch am Westring trug vormals den Flurnamen Sieckenkamp.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.