Durch Oberflächenfunde und archäologische Untersuchungen handelt es sich um einen nachgewiesenen Siedlungsplatz. Dort befinden sich erste Besiedlungsspuren der späten Jungsteinzeit (ca. 2000 v. Chr.) sowie umfangreiche Besiedlungsspuren der Römischen Kaiserzeit (2.-4. Jahrhundert n. Chr.). Erhalten sind Hausgrundrisse, Gräben, Abfallgruben und Rennfeueröfen als Nachweis für Eisenverhüttung. Im östlichen Bereich befinden sich mittelalterliche Siedlungsspuren. Die Ausgrabung in diesem Bereich wurde erforderlich, weil hier im Jahr 2010 ein Hochwasserrückhaltebecken entsteht.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.