Das historische Bahnhofsgebäude von Marienheide wurde um 1892 im Zusammenhang mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie von Wipperfürth nach Marienheide 1902 errichtet. Es handelt sich um einen typischen Bahnhofsbau dieser Zeitstellung mit zweigeschossigem, verschiefertem Empfangsgebäude, langgezogenem Nebengebäude und einer Rampe.
Die Gleistrasse wurde zum heutigen Haltepunkt der Regionalbahn verlegt, damit hat der Bahnhof seine ursprüngliche Funktion verloren, aber in der Physiognomie ist diese sehr deutlich bis heute erkennbar. Der Bahnhof ist für die Entwicklung von Marienheide im 20. Jahrhundert von außerordentlich großer Bedeutung gewesen.
Das Objekt Bahnhof Marienheide ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Gemeinde Marienheide, laufende Nr. 69).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.