Zwischen 1933 und 1934 wurden im Bachlauf der Uelfe Wehre für die Wiesenflößerei angelegt. Die Wiesenflößerei (mehrmaliges künstliches Überfluten von Wiesen zum Zwecke der Düngung) wurde in den 1960er Jahren aufgegeben und die Wehre in den 1990er Jahren teilweise abgebaut. Im Uelfetal ist eines der Stauwehre erhalten geblieben. Das Flößen ermöglichte mehrere Mahden im Jahr und führte somit zu einer Ertragssteigerung in der Viehfuttergewinnung.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.