Das Hauptwerk der Firma Lütgenau & Wiehager wurde von der Löbbekesmühle aus an den Kratzkopf, der heutigen August-Lütgenau-Straße verlegt. 1871 und 1873 wurden Firmenerweiterungen für die Tuchherstellungen erforderlich. Doch 1875 wurden die Färberei und Walkerei an die Peterstraße verlegt. Das ursprüngliche Firmengebäude brannte 1896 ab und wurde durch einen modernen Shedbau ersetzt.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)
Literatur
Schaffus, Ingo (1985)
Als die Hämmer verstummten. Der Strukturwandel in der Hückeswagener Industrie im 19. Jahrhundert. In: Heimatjahrbuch für den Oberbergischen Kreis, S. 42-52, o. O.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.