1832 war Paffenhof ein Einzelhof, am Hang zwischen Ober- und Unterkalsbach gelegen. Laut Literatur handelt es sich um ein Gut, welches sich über Jahrhunderte im Besitz einer der meist angesehenen Familien der Gemeinde Marienheide, der Familie Paffenhöfer, befand. Angeblich besteht das zu Unterkalsbach gehörende Gut seit etwa 400 Jahren und brannte Ende des 18. Jahrhunderts ab.
Das wieder aufgebaute Gebäude aus verputztem Bruchstein mit Krüppelwalmdach (Ende des 18. Jahrhunderts, im Kern älter) steht heute unter Denkmalschutz. Zum Paffenhof gehören ein zweigeschossiges, verputztes Wohnhaus, das sogenannte Tantenhaus aus dem 18. Jahrhundert, welches unverheirateten Familienangehörigen als Wohnhaus zur Verfügung stand und ein weiteres, am Hang gelegenes eingeschossiges Wohnhaus aus Bruchstein aus dem 19. Jahrhundert mit großer Einfahrt im Sockelgeschoss. Auch diese beiden Gebäude sind denkmalgeschützt. Der Paffenhof wird geprägt von Hofbäumen und Baumgruppen, im westlichen Bereich befindet sich eine junge Obstwiese.
Das gesamte Ensemble hat kulturlandschaftlich für Unterkalsbach eine regionalhistorische Bedeutung sowie heute für das Landschaftsbild prägende Wirkung.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)
Quelle Denkmalliste der Gemeinde Marienheide, laufende Nr. 47, 48, 49
Literatur
Rentsch, Dietrich (1967)
Oberbergischer Kreis 2. Marienheide - Wiehl. In: Die Denkmäler des Rheinlandes, Band 11, Düsseldorf.
Steinen, J.F.F. von (1856)
Spezialgeschichte der Kirchspiele Gummersbach, Gimborn, Marienheide, Müllenbach und Lieberhausen. 12, Gummersbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.