1832 war Lehmkuhl ein Einzelhof unbekannter Funktion und Erstnennung an der Straße von Niederwette nach Obersiemeringhausen und Kempershöhe gelegen, die gleichzeitig auch die Sommertrasse der Alten Eisenstraße war.
Dem Gebäude gegenüber auf der westlichen Straßenseite befanden sich das historische Gartenland sowie eine Obstwiese. Lehmkuhl war umgeben von Wald sowie Acker- und Grünland.
Die Straßenführung wurde im Laufe der Zeit verändert. Bis heute besitzt der Einzelhof Lehmkuhl mit bis ins 19. /20. Jahrhundert reichender Bausubstanz eine landschaftsprägende Wirkung.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.