Ersterwähnung 1374 als „zo dem Arnsperge“ im Rahmen einer Auflistung der zum Höfeverband Steinenbrücke gehörenden Güter, die sich in der Grundherrschaft des Kölner Sankt Ursulastiftes befanden. 1832 war Arnsberg ein Einzelhof in oberer Hang- bis Höhenlage nahe einer Quellmulde mit Teich. Südlich der Bebauung befand sich das ortsnahe Gartenland. Arnsberg war umgeben von Acker- sowie Grünland.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)
Literatur
Pampus, Klaus (2004)
Eine Grundherrschaft des Kölner Damenstiftes St. Ursula im Oberbergischen. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Band 8.) S. 17-32. Gummersbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.