1832 war Altensturmberg vermutlich ein Doppelhof oder kleiner Weiler in Hanglage nahe einer kleinen Quellmulde. Die Ortslage bestand aus vier Gebäuden, an diese schlossen sich drei Teiche sowie das historische Gartenland an. Altensturmberg war umgeben von Acker- sowie Grünland. Diese landschaftliche Struktur besteht heute noch und der Standort ist damit trotz modernisierter Architektur bis heute überliefert und raumprägend. Die Geometrie markiert den Eintrag in der Bürgermeisterkarte von 1832.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)
Internet de.wikipedia.org: Altensturmberg (abgerufen 22.03.2013)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.