Von der ehemaligen Hofstelle sind heute keine obertägigen baulichen Reste überliefert. Unklar ist die mögliche Ersterwähnung 1548 als „Koten“; diese Ersterwähnung bezieht sich jedoch vermutlich auf die noch vorhandene Ortschaft Kotten in Wipperfürth. Laut Bürgermeistereikarte befand sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts an diesem Standort ein Einzelhof mit ortsnahem Gartenland in Hanglage. Zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und erstem Drittel des 20. Jahrhunderts wird die Ortslage jedoch aufgegeben und verschwindet aus den Darstellungen der Topographischen Karten 1:25.000. Die ehemalige Hofstelle war umgeben von Acker- sowie Grünland.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2013)
Literatur
Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) Gummersbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.