Weiler Ballsiefen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Wipperfürth
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 04′ 21,65″ N: 7° 21′ 48,92″ O 51,07268°N: 7,36359°O
Koordinate UTM 32.385.356,50 m: 5.659.181,12 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.595.612,56 m: 5.660.617,45 m
  • Blick auf den Weiler Ballsiefen (2009).

    Blick auf den Weiler Ballsiefen (2009).

    Copyright-Hinweis:
    Klaus Kleefeld / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Klaus-Dieter Kleefeld
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf die Bebauung und Grünelemente Ballsiefens (2009)

    Blick auf die Bebauung und Grünelemente Ballsiefens (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Kleefeld, Klaus-Dieter, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Kleefeld, Klaus-Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Scheune und Wohnhaus mit Hausbaum in Wipperfürth-Ballsiefen (2009)

    Historische Scheune und Wohnhaus mit Hausbaum in Wipperfürth-Ballsiefen (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Klaus Kleefeld / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Klaus-Dieter Kleefeld
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Ersterwähnung als „Ballsiepen“ datiert auf 1443. Das Kölner Sankt Apostelnstift verfügte über Einkommen und Rechte des Hofes. Auf der Topographia Ducatus Montani von 1715 sind insgesamt vier Höfe verzeichnet.

Im Jahr 1832 war Ballsiefen ein Weiler in Hanglage nahe einer Quellmulde mit Teich. Nördlich und südlich des Ortes befand sich das Gartenland. Ballsiefen war umgeben von Acker- sowie Grünland und Wald. Westlich des Weilers, im Wald, befanden sich zwei weitere Gebäude, vermutlich zu Ballsiefen gehörend. Auf der Bürgermeistereikarte ist für diesen Bereich ein Siedlungsstandort mit zwei Gebäuden eingezeichnet. Um 1832 war dieser Bereich vollständig bewaldet. Die Funktion dieser Siedlung ist unklar. Heute steht auf der Siedlungsstelle von 1832 ein Wohngebäude.

Der Weiler Ballsiefen besteht aus sanierter Altsubstanz, Altbauten, Neubauten, Scheunen, Hausgärten und Obstbäumen in einer zum Teil hangabwärtigen Bebauung. Der historische Teich ist nicht mehr vorhanden, während am östlichen Ortsausgang neue Teiche entstanden sind.

Ein auf die Mitte des 19. Jahrhunderts datierter Bildstock steht unter Denkmalschutz (s. Denkmalliste der Unteren Denkmalbehörde Wipperfürth, laufende Nr. 8).

(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)

Literatur

Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) Gummersbach.
Ploennies, Erich Philipp / Burkhard Dietz (Hrsg.) (1988)
Topographia Ducatus Montani (1715). In: Bergische Forschungen, Band XX, Neustadt/Aisch.

Weiler Ballsiefen

Schlagwörter
Ort
51688 Wipperfürth - Ballsiefen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1443

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Weiler Ballsiefen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-NF-20080422-0022 (Abgerufen: 24. April 2024)
Seitenanfang