Hohlwegbündel südwestlich von Leiberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Lindlar, Marienheide
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 04′ 2,41″ N: 7° 27′ 25,19″ O 51,06734°N: 7,457°O
Koordinate UTM 32.391.887,71 m: 5.658.445,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.602.170,70 m: 5.660.148,33 m
Laut Literatur sind entlang des Wanderweges auf dem Höhenrücken südlich von Leiberg eingetiefte Fahrrinnen bzw. Wegetrassen erkennbar. Möglicherweise handelt es sich um Hohlwegrelikte entlang der Trasse der Heidenstraße.

Während der Geländebegehung konnten südlich des Wanderweges leicht eingetiefte Hohlwegreste ausgemacht werden.

(LVR-Fachbereich Umwelt, 2013)

Literatur

Taufall, Bianca (2003)
Die mittelalterliche Heidenstraße im Bergischen Land - Spurensuche für ein Wanderwegekonzept. (Diplomarbeit.) Höxter.

Hohlwegbündel südwestlich von Leiberg

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 451 bis 1491

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hohlwegbündel südwestlich von Leiberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-NF-20070718-0009 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang