Steinbruch bei Ohl

Naturschutzgebiet Steinbruch am Wahlberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Marienheide, Wipperfürth
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 06′ 5,79″ N: 7° 29′ 18,67″ O 51,10161°N: 7,48852°O
Koordinate UTM 32.394.174,42 m: 5.662.210,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.604.302,94 m: 5.664.004,85 m
  • Naturschutzgebiet Steinbruch am Wahlberg (2019)

    Naturschutzgebiet Steinbruch am Wahlberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Hildegard Coenen / Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Hildegard Coenen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Naturschutzgebiet Steinbruch am Wahlberg (2019)

    Naturschutzgebiet Steinbruch am Wahlberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Hildegard Coenen / Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Hildegard Coenen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Flechten auf Grauwacke (2019)

    Flechten auf Grauwacke (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Hildegard Coenen / Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Hildegard Coenen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fuchs im Naturschutzgebiet Steinbruch am Wahlberg (2019)

    Fuchs im Naturschutzgebiet Steinbruch am Wahlberg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Maximilian Lörch / Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Maximilian Lörch
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Steinbruch am Wahlberg südlich von Ohl ist erstmals als kleiner Steinbruch in der Preußischen Neuaufnahme von 1894 eingezeichnet. Vermutlich besteht ein funktionaler Zusammenhang mit den Pulvermühlen im näheren Umfeld von Ohl. Laut Kartenanalyse wurde hier bis in die 1960er beziehungsweise 1970er Jahre Grauwacke abgebaut; die im Wuppertal verlaufende Bahntrasse war infrastrukturelle Voraussetzung für die Abbautätigkeit in diesem Bereich. Die Abbaukanten erreichen laut der Deutschen Grundkarte Höhen von bis zu 46 Metern.

(LVR-Fachbereich Umwelt, 2007)

Im Jahr 2013 wurde das Steinbruchgelände als 13,9 Hektar großes Naturschutzgebiet ausgewiesen. Ziel der Unterschutzstellung ist der Erhalt und die Wiederentwicklung offener Sekundär-Lebensräume des ehemaligen Steinbruchs sowie der bodensauren Pionierwälder. Kennzeichnend für den Steinbruch, in dem in der Vergangenheit Grauwacke abgebaut wurde, sind die steilen und hohen Felswände. In den Spalten und Ritzen hat sich eine typische Mauerritzengesellschaft entwickeln können. Aufgrund der unterschiedlich exponierten Lage der Steinwände, gibt es sehr trockene, aber auch überrieselte Felsbereiche. Insbesondere Flechten und Moose profitieren von diesen Bedingungen, was sich an einer hohen Artenvielfalt dieser Gruppe zeigt. Der Erhalt und die Entwicklung solch offener sekundärer Lebensräume ist unter anderem das Ziel der Schutzausweisung des ehemaligen Steinbruchs. Auf den Schotter- und Blockschutthalden stockt heute größtenteils Wald. Im Norden grenzt an den Steinbruch eine vornehmlich aus grusigem oder blockigem Untergrund bestehende Haldenlandschaft an. Diese ist vorwiegend mit Birken-Pionierwald bewachsen.

(Biologische Station Oberberg, erstellt im Rahmen des Projektes „Naturschutz trifft Kulturlandschaft: STEINland“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2019)

Internet
naturschutzinformationen-nrw.de: Naturschutzgebiet Steinbruch am Wahlberg (GM-101) im Fachinformationssystem des LANUV NRW (abgerufen 07.01.2020)

Steinbruch bei Ohl

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Steinbruch
Ort
51688 Wipperfürth
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung
Historischer Zeitraum
Beginn 1894 bis 1896

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Steinbruch bei Ohl”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-NF-20070408-0533 (Abgerufen: 14. Oktober 2024)
Seitenanfang