Der Friedhof „Am Kamp“ in Hückeswagen ist erstmals auf der Preußischen Uraufnahme von 1840 eingezeichnet, auf der Tranchot-Müffling-Karte von 1825 war er noch nicht zu sehen. Auch in der Literatur ist ein genaues Datum zur ersten Beisetzung, die laut einem Dekret von 1804 nun nicht mehr im Bereich der Kirche, sondern „außerhalb jeder Stadt oder jedes Flecken“ erfolgen sollte, nicht erwähnt. Ein Teil des Friedhofes, der älteste Teil, ist unter Denkmalschutz gestellt. Hier befinden sich die Grabstätten bedeutender (Fabrikanten-) Familien der Stadt Hückeswagen. Desweiteren ist ein Ehrenfriedhof mit Ehrenmahl für die Gefallenen beider Weltkriege abgegrenzt.
Verschiede Grabstätten auf dem Friedhof sind eingetragene Baudenkmale (Denkmalliste Stadt Hückeswagen, laufende Nr. 03.1-03.26).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.