Das Wegekreuz befindet sich an der Einmündung des Weges „Heidchen“ in die Straße „An der Burg“, begleitet von einer Linde. Es wurde aus Sandstein gefertigt und besteht aus einem Kruzifix mit Korpus und INRI-Schild, einem Mittelteil mit Dreipassnische sowie einem Sockel mit der Inschrift „Errichtet / zur Ehre Gottes / von den Eheleuten / Christian Berghaus / und / Catharina Dünner / 1872“ sowie „Im Kreuze / ist Heil, / O, Wanderer, schau des Kreuzes / Zeichen und lass in Reu / dein Herz erweichen“ (Rieger et al. 2009: 154). Das Wegekreuz in Unterthier ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Gemeinde Wipperfürth, laufende Nr. 124).
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2014)
Literatur
Rieger, Klaus / Kausemann, Resi / Pelka, Siegfried / Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth e.V. (Hrsg.) (2009)
Kostbarkeiten am Wegesrand. Flurkreuze in Wipperfürth und seinen Kirchdörfern. 154, Wipperfürth.
51° 04′ 39,28″ N, 7° 22′ 15,31″ O / 51.07758°, 7.37092°
Koordinate UTM
32U 385882 5659714.16
Koordinate Gauss/Krüger
2596116.09 5661171.65
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.